Backhaus Stiftung

Die Backhaus Stiftung
Stiftungsziele
Die Backhaus Stiftung engagiert sich auch übergeordnet für den nationalen und internationalen Tierschutz. Zu diesem Zweck werden Projekte und Einrichtungen nach eingehender Prüfung und in Abstimmung auf den eigenen Stiftungszweck unterstützt und gefördert. Die Backhaus Stiftung stellt sowohl eigene Mittel zur Verfügung, betreibt aber auch gezieltes Fundraising für geeignete Projekte.
Der Bildungssektor, insbesondere in Bezug auf Kinder, profitiert seit Jahren von „tierischen“ Einflüssen. Projekte in Kindergärten und Schulen haben gezeigt, wie sehr junge Menschen von der Unterstützung durch Tiere bei ihren Lernbemühungen profitieren. Zudem lässt sich das Thema Verantwortung früh durch den Umgang mit Tieren lernen. Die Backhaus Stiftung bringt sich aktiv mit eignen Projekten ein, unterstützt aber auch bestehende Projekte.
Die artgerechte Tierhaltung wird bereits lange diskutiert. Dennoch hat das Wissen über artgerechten Umgang zum Beispiel mit Haustieren noch nicht an Fahrt aufgenommen. Hier betreibt die Backhaus Stiftung aktive Aufklärungsarbeit durch Bildungsinitiativen, Medienarbeit und Kooperationen mit Kampagnen. Tiere aller Arten haben ein Recht darauf, ihrer Natur gemäß behandelt zu werden.
Neben dem bekannten Beruf des Polizeihundes gibt es noch viele weitere Tierberufe, die von vielerlei Tierarten ausgeübt werden. In der Regel dienen diese dem Menschen bzw. der Gesellschaft. Dennoch sind viele „tierische“ Berufe nicht offiziell anerkannt. Dies führt dazu, das Ausbildungskosten, Unterhalt und Einsatzrechte oft beschnitten sind oder gar nicht anerkannt werden. Die Backhaus Stiftung setzt sich für eine breite Anerkennung unterschiedlicher Tierberufe ein. Dazu soll insbesondere die Wahrnehmung der Einsatzgebiete gestärkt werden.
Aug. 10
Am 05.08. & 06.08. fanden vormittags die ROBI-Sommerleseclub-Clubtreffen 📚☀️ statt. Die Clubtreffen waren sehr gut besucht. Die Kinder lernten nicht nur etwas über Südafrika 🇿🇦 und die dort lebenden 🐃🦒🐘🦏 Tiere, sondern auch über das Buch, das Eva-Maria Backhaus vorgestellt hat. Darin geht es um das verwaiste 🦏❤️ Nashornbaby Thamba, das gerettet worden ist, und um das Projekt, in dem die Breitmaulnashörner im Nationalpark geschützt werden. Im Buch wird außerdem vorgestellt, wie die Anti-Wilderer-Einheit „The Black Mambas“ arbeitet und wie ihre Hunde zu Spürhunden ausgebildet werden – und generell um Tierschutz. An den zwei Tagen ging es auch um andere 🦮🐕🦺 Hundeberufe. Dazu wurde Lesehund Rex 🐾❤️eingeladen. Wie ein Profi ließ er sich streicheln oder ein Leckerli geben. Sein „kleiner Bruder“ Samy 🐾 (in Ausbildung) war am Mittwoch dran. Er lernte die Kinder in Ruhe kennen und ging mit ihnen gemeinsam zum großen 🛝Spielplatz, wo er alles in Ruhe 👀🐾 beobachten konnte. Danach beobachtete er die Kinder beim Lesen und beim Rätsel lösen.
📖 Thambas große Abenteuer von Perdita Lübbe-Scheuermann / Illustratorin Johanna Ries 🦒📚🐘🦏
ROBI-Sommerleseclub @bib_row ☀️❤️📚
Hundeberufe Regelkreis & Körpersprache-Hund Modelle @leselernhund ✍️ Rätsel von @blattwerk_grundschule / Tiere Afrika Lesetexte von @grolno_eduki / Domino @thegrowingfirsties /Tierbilder mit @canva_germany gestaltet. Hundeberufe/Themenblatt von @janetti_gs
🦒🦮🇿🇦🐘🐕🦺🦏🐃📚☀️🐾❤️
#leseclub #sommerferienprogramm #kinder #leseförderung #tierberufe #tierschutz #afrika #rettungNashorn #clubtreffen #stadtbibliothk #gemeinsamlesen #lesehunde #rätsel
…
Aug. 8
Nicht mal drei Monate ⏰ ist es her, da wurde in der Kinderwelt Stade begonnen, Gemüse 🍆 🍅🥬anzubauen. Das Projekt AckerRacker von Acker e.V. motiviert bundesweit Kitas und Schulen, einen eigenen Gemüsegarten 👩🌾🧑🌾 anzulegen. Inklusive professioneller Begleitung des Vereins beim Anbau. Die Backhaus Stiftung fördert das Projekt in Stade mit 13.000 €. Nun wurde die erste Ernte eingefahren. Die Kinder hatten sichtlich 😁 Freude, das Gemüse zu ernten. Einiges davon wurde auch direkt 😋 probiert und für gut 👍 befunden. Nach der Ernte wurde die Fläche direkt neu 🌱bepflanzt. Dabei haben die Kinder, wie schon damals beim ersten Anbau, gelernt, worauf es ankommt. Die richtige Bodenbeschaffenheit, ausreichend Wasser 💦 und der nötige Abstand zu anderen ↔️🌱 Pflanzen. Stifterin Eva-Maria Backhaus bekam von Acker e.V. eine offizielle Anerkennung 🏆 für ihr Engagement.
AckerRacker ❤️🌱
👩🌾🧑🌾🌱 Kita Kinderwelt Lebenshilfe Stade e.V.
💚 🤝@acker.community @ackerracker_de 🌱❤️
📹📸 Einverständniserklärungen liegen vor!
⬅️Erzieherin Susanne Wollinsky, Stellvertreterin Kita Sarah Henning, Acker-Coachin Sina Bunjes, Barbara Nikolic Acker e.V. Partnermanagement Stiftungen, Stifterin Eva-Maria Backhaus, Erzieher Jan Buschung, Elternvertretung, Kita-Leiterin Gabriele Krüger, sozialpädagogische Assistentin Marlina Bollatovic ➡️
05.08.2025
🌱👩🌾🧑🌾🌱👩🌾🧑🌾🌱👩🌾🧑🌾🌱👩🌾🧑🌾🌱👩🌾🧑🌾🌱👩🌾🧑🌾🌱
#bne #kindergarten #AckerRacker #kinderlernen #natur #gemüseanbau #achtsamkeit #ehrung #gemeinsamansgemüse #teamarbeit #gesundesessen #selberernten
…
Juli 24
Beim Treffen des ROBI Sommerleseclubs ❤️📚am Dienstag (22.07.) haben die Kinder durch das Buch „Dr. Brumm und die verflixte Gemüsekiste“ viel über verschiedene Gemüsearten gelernt. An diesem Tag (zwei Gruppen – insgesamt 28 Kinder) wurde intensiv über Fragen wie „Was ist ein🥕 Wurzelgemüse?“, „Welche Teile davon kann man essen?“, „Was versteht man unter 🍅Fruchtgemüse?“, „Was ist ein 🥬Blattgemüse?“ und „Was sind🫘 Hülsenfrüchte ?“ nachgedacht. Außerdem wurde darüber gesprochen, welches Gemüse über der Erde und welches unter der Erde wächst. Im Buch 📕 von Dr. Brumm wurde auch das Wort „regional“ erwähnt, worüber Eva-Maria Backhaus vorgelesen und erklärt hat. Die Kinder haben dazu passende Rätsel 📝 gelöst. Nach der Theorie tauchten sie in Farben 🟡🟢🔴🔵🟣und Bewegungen 🎽 ein: Sie sortierten, probierten und balancierten auf bunten Seilen mit bunten Löffeln 🥄🤹♀️und führten gemeinsam Übungen durch. Draußen auf dem Spielplatz 🛝 konnten sie sich dann richtig austoben. Zum Abschluss untersuchten die Kinder die Samen von grünen und gelben 🫘Buschbohnen sowie Petersilie und Feldsalat mit 🔍 Lupen.
Anschließend hatten sie die Gelegenheit, zwei kleine Becher mit ausgewählten Samen selbst zu befüllen und mit nach Hause zu nehmen.
ROBI Sommerleseclub 2025
Veranstaltung von @bib_row 📚❤️ 📸
Das Clubtreffen wurde von Eva-Maria Backhaus geleitet. 📝
ℹ️🪢📕📝🌱🍅🫑🥦📚🪴
Tafelmaterial von @chalkandcoffee
Material aus dem @ernl.tiergestuetzt Shop
📕 Dr. Brumm und die verflixte Gemüsekiste von @danielnapp und @ThorstenSaleina aus den @thienemannverlage 📚
📚🪴
#leseförderung #sprachförderung #vorlesen #lesen #erklären #kinderveranstaltung #lernen #gemüse #sommerleseclub #kids #bibliothek #rätsel #bewegung #farben #bildungsauftrag #gemeinsam #gemeinsamlesenmachtspass
…
Juli 21
Die Vorbereitungen für das morgige Clubtreffen laufen auf Hochtouren. Ein Treffen findet vormittags statt, das andere nachmittags. Es steht einiges auf dem Programm. 🍆🥒🍅🥬🥦 Wir lesen aus dem Buch: „Dr. Brumm und die verflixte Gemüsekiste“ und lösen dazu Rätsel. 📝 Außerdem klären wir auf: So wächst Gemüse 🌱🍅🥕🫑🌱
Spiel, Spaß und Bewegung 🎽🏒🪢 sowie etwas zum Mitnehmen für zu Hause.
Wir freuen uns auf alle Kinder morgen ❤️
ROBI Sommerleseclub 2025
Veranstaltung von @bib_row 📚❤️
Das Clubtreffen wird von Eva-Maria Backhaus geleitet. 📝
ℹ️🪢📕📝🌱🍅🫑🥦📚🪴
Tafelmaterial von @chalkandcoffee
Material aus dem @ernl.tiergestuetzt Shop
📕 Dr. Brumm und die verflixte Gemüsekiste von @danielnapp und @ThorstenSaleina aus den @thienemannverlage 📚
📚🪴
#leseförderung #sprachförderung #kinderveranstaltung #lernen #gemüse #sommerleseclub #kids #bibliothek #rätsel #bewegung #bildungsauftrag #gemeinsamlesenmachtspass
…
Juli 19
Wow, schaut mal, wie viele Lesehunde ❤️🐾📚 es inzwischen im Lesehund Verein gibt! Der Verein hat eine neue Webseite bekommen, auf der das Projekt Lesehund vorgestellt wird. Außerdem kann man dort die Geschichte nachlesen, wie das Lesehund-Projekt 2008 ❤️von Kimberly Ann Kistler in München ins Leben gerufen wurde. Sie war eine der Ersten, die das Potenzial der 🐾📚 tiergestützten Leseförderung im deutschsprachigen Raum erkannt hat.
Einer der Lesehunde ist unser ❤️🐾 Lesehund Rex.
🐾📚❤️🐾📚❤️🐾📚❤️🐾📚❤️🐾📚❤️🐾📚❤️ 🐾📚Mitglied im Lesehund Verein❤️🐾📚
#tiergestützte #leseförderung #lesehundverein #lesestarkmitlesehund #kinder #spassamlesen #lesehund #lesehundteams #persönlichkeitsentwicklung
…
Juli 14
Bei der Backhaus Stiftung passiert derzeit einiges im Hintergrund, ebenso wie das Training mit dem jungen Vierbeiner 🐾❤️Samy.
Samy ❤️ist 7 Monate alt und wird schrittweise an verschiedene Reize gewöhnt. Heute hat er einen der Arbeitsplätze seines großen „🐾❤️Bruders“, des Lesehundes Rex, besucht: die Stadtbibliothek in Rotenburg. Samy wird eines Tages als Lesehund arbeiten🐾📚
📸 Danke an Katharina ❤️ für die schönen Fotos 🙏 @bib_row
🐾📚❤️🐾📚❤️🐾🪴❤️🐾🪴❤️🐾🪴❤️ 🐾
#beziehungsaufbau #teamarbeit #ausbildung #sachkunde #tierschutzhund #hundetraining #menschundhundteam #lesehund #bibliothek #robileseclub
…
Juli 9
Wir freuen uns sehr über den Artikel in der Rotenburger Kreiszeitung, der am 7. Juli 2025 erschienen ist. Darin wurde das kostenlose Angebot des ROBI Sommerleseclubs 📚✨ vorgestellt.
@rotenburgerkreiszeitung 📰🎉
☀️ROBI Sommerleseclub 2025☀️📚
📚Stadt Bibliothek Rotenburg📚 @bib_row 📚📰
#gemeinsamlesenmachtspass 📚✨🧡
#sommerleseclub2025 #grundschüler #erstmals #leseförderung #sprachförderung #clubtreffen #lesehundRex #aktivlesen #kinderveranstaltung #sommerferienprgrogramm2025 #kinder #bücher #bibliothek #rotenburgwuemme
…
Juli 6
Juhuuu 🎉… Der ROBI Sommerleseclub ist am 04.07. gestartet!! 📚✨
Die Auftaktveranstaltung war ein voller 🎉 Erfolg. Angemeldet für die Party waren aktiv 20 Kinder, gekommen sind jedoch 38 Kinder. Die Bibliothek konnte über 50 feste Anmeldungen für den ROBI Sommerleseclub verzeichnen. ✨
Seit langem engagieren wir uns aktiv für die Leseförderung 📚von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Rotenburg bieten wir erstmals einen kostenlosen Sommerleseclub für Grundschulkinder an.
Vom 4. Juli bis zum 23. August können die Kinder eifrig lesen. Eva-Maria Backhaus hat für die Kinder zwei aktive Clubtreffen geplant, bei denen auch der Lesehund Rex 🐾❤️ einmal teilnehmen wird.
Wir haben 50 neue Bücher 📚für den ROBI Sommerleseclub gefördert und bereitgestellt.
DANKE an das tolle TEAM der @bib_row für die Vorbereitung der Auftaktveranstaltung ! 📚
☀️ROBI Sommerleseclub 2025☀️📚
📚Stadt Bibliothek Rotenburg 📚
#gemeinsamlesenmachtspass 📚✨🧡
#sommerleseclub2025 #grundschüler #erstmals #leseförderung #sprachförderung #clubtreffen #lesehundRex #aktivlesen #kinderveranstaltung #sommerferienprgrogramm2025 #kinder #bücher #bibliothek #rotenburgwuemme
…
Aktuelle Nachrichten
RoOki Workshop meets Book am 04. September
RoOki Workshop meets Book am 4. September! Experimente für kleine Forscher Anmeldung bis 29.08. für Grundschulkinder. Veranstaltung /Kooperation Stadtbibliothek Rotenburg Buch aus der Verlagsgruppe Oetinger
ROBI-Sommerleseclub Clubtreffen sehr gut besucht
Am 05.08. & 06.08. fanden vormittags die ROBI-Sommerleseclub-Clubtreffen 📚☀️ statt. Die Clubtreffen waren sehr gut besucht. Die Kinder lernten nicht nur etwas über Südafrika 🇿🇦
Erste Ernte für AckerRacker und eine Ehrung für Stifterin Eva-Maria Backhaus für ihr Engagement
Nicht mal drei Monate ⏰ ist es her, da wurde in der Kinderwelt Stade begonnen, Gemüse 🍆 🍅🥬anzubauen. Das Projekt AckerRacker von Acker e.V. motiviert
Clubtreffen des ROBI Sommerleseclubs am 22.07.2025
Beim Treffen des ROBI Sommerleseclubs ❤️📚am Dienstag (22.07.) haben die Kinder durch das Buch „Dr. Brumm und die verflixte Gemüsekiste“ viel über verschiedene Gemüsearten gelernt.
Zeitungsartikel in der Kreiszeitung Rotenburg über ROBI Sommerleseclub 2025
Danke für den Artikel in der Kreiszeitung Rotenburg Wümme (Erschienen am 07.07.2025) Rotenburgs Jüngste starten lesend in die Ferien Lesen unter: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/robi-sommerleseclub-startet-in-rotenburg-fuer-grundschulkinder-93818619.html Bilder & Artikel Copyright
Auftaktveranstaltung des ROBI Sommerleseclubs 2025 findet am 04.07.2025 statt ✨📚🎉🎈
Heute ist es endlich soweit🎉 Die Auftaktveranstaltung des ROBI Sommerleseclubs 2025 findet statt ✨📚🎉🎈 Wir freuen uns sehr darauf✨ Gemeinsam 📚✨🎉 Stadtbibliothek Rotenburg Wümme ❤️